Fasching 2018

Am 10. Februar 2018 war wieder Fasching in Güntersberge. Der GFC hatte zum Umzug durch den Ort, dem Kinderfasching und späterer Abendveranstaltung eingeladen. Mit dabei der Kulturverein aus Siptenfelde sowie der Quedlinburger Karnevalverein. Für die Abendveranstaltung sind noch einige Karten zu haben.

Weihnachtsmarkt 2017

Wie jedes Jahr, so auch in diesem, feierten die Güntersberger den Tag vor dem 1. Advent mit einem Weihnachtsmarkt.
Begonnen wurde mit einem kleinen Eröffnungsgottesdienst, um 14:00 Uhr in der Kirche. Die "Brauchtumsgruppe Selketal" sang Lieder zur Weihnacht.
Um 14:30 eröffnete der Weihnachtsmarkt mit vielen Ständen. Mit dabei der Güntersberger Faschingsclub - GFC, die Woll-Lustigen, der Güntersberger Theaterverein, der Förderverein "Stabkirche Stiege", und natürlich die Gastronomen des Ortsteils.
Eine Gruppe Einwohnerinnen und Einwohner spielten eine Geschichte, von Barbara Grzyb auf dem Bäckerplatz. Mit dem Spiel wurde den Kindern die Zeit verkürzt, bis Christkind und Weihnachtsmann kleine Überraschungen für die Kinder brachten.

Heimatfest 2017

Zum Heimatfest 2017 führten die Güntersberger Spitzköppe das Theaterstück "Der Wolf, das Rotkäppchen und die sieben Geißlein" auf. Begonnen wurde der Tag mit Kaffee und Kuchen von den "Güntersberger Bäckerinnen". Mit freundlichen Worten eröffnete der Ortsbürgermeister Günter Wichmann (CDU) den Nachmittag. Er bedankte sich bei Steffen und Uwe Grzyb, sowie dem Pflegedienst Werner, und auch dem Bauhof Harzgerode, für ihre Unterstützung zur Wiederherrichtung des Limbachweges. Er bedankte sich für die Spenden zur Neugestaltung des Spielplatzes am Bürgerhaus. Die Arbeiten dazu sollen im September beginnen.
Weiter ging es mit der Begrüßung durch Martchen und Ruttel. Sie begrüßten nicht nur die Gäste aus Güntersberge und Harzgerode, sondern auch aus Allrode, Friedrichsbrunn, Siptenfelde und Straßberg, und besonders die Stammgäste aus dem Berghotel. Sie führten durch den weiteren Nachmittag, mit den "Güntersberger Flying Boots" und dem Theaterstück. In diesem wurden viele Missstände im Ort, wie der Zustand des Spielplatzes am Bürgerhaus, der Verlust von Arztpraxis, Kaufhalle und Kindergarten angesprochen. Aber auch Flüchtlingspolitik, Arbeitsmarkt und Sozialwesen fanden ihren Platz.
Der Abend fand seinen Abschluss mit dem "Tanz unter der Linde". Die Musik dazu, sowie zu dem Theaterstück, kam von "ZweiamPult" aus Allrode und der Sound Freaks GbR aus Friedrichsbrunn. Die Veranstaltung wurde von der Gaststätte "Zum Bahnhof" versorgt. Um auch im kommendem Jahr wieder eine tolle Aufführung sehen zu können, spendeten die Gäste der Veranstaltung, der Festwirt, aber auch die Sound Freaks reichlich. Mit dem gespendeten Geld wird weitere Technik angeschafft, damit die Gäste in der letzten Reihe auch alles gut verstehen können.

Veranstaltungen

Sommerferien

Ballonfahrt

Sommerferien

6. Juli 2023 bis 16. August 2023

Zeit für Spiel und Spaß, mit Familie und Freunden.